Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei altheriqonava
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
altheriqonava GmbH
Würzburger Str. 4
90762 Fürth, Deutschland
Telefon: +49 421 460 1830
E-Mail: info@altheriqonava.com
Als Anbieter von Finanzplanungsdienstleistungen für Familien nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website altheriqonava.com.
2. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Folgende Rechtsgrundlagen kommen zur Anwendung:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Wahrung berechtigter Interessen
Zusätzlich gelten die besonderen Bestimmungen für Finanzdienstleister nach dem Kreditwesengesetz (KWG) und anderen einschlägigen Gesetzen des deutschen Finanzrechts.
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Situationen:
Beim Besuch unserer Website:
- IP-Adresse und technische Informationen zum genutzten Endgerät
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und verweilte Zeit
- Referrer-URL (vorher besuchte Website)
- Browser-Typ und -Version, Betriebssystem
Bei der Kontaktaufnahme:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Nachrichteninhalt und Kommunikationsverlauf
- Anliegen und gewünschte Beratungsart
Bei der Nutzung unserer Finanzplanungsdienstleistungen:
- Vollständige Kontakt- und Adressdaten
- Finanzielle Angaben und Vermögenssituation
- Familiäre Verhältnisse und Lebenssituation
- Versicherungsdaten und bestehende Verträge
- Berufliche Informationen und Einkommensverhältnisse
4. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionen
- Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
- Durchführung von Finanzberatungen und Erstellung individueller Finanzpläne
- Vertragsverwaltung und Kundenbetreuung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Berichtigung
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihr Verlangen unverzüglich korrigiert.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@altheriqonava.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren in Deutschland mit ISO 27001-Zertifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Externe Datenschutz- und Sicherheitsaudits
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Allgemeine Website-Nutzung:
Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für Sicherheitszwecke benötigt werden.
Kontaktanfragen:
Anfragen ohne Vertragsabschluss werden nach 2 Jahren gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
Kundenbeziehungen:
Kundendaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert:
- Handelsrechtliche Aufbewahrung: 6-10 Jahre
- Steuerrechtliche Aufbewahrung: 10 Jahre
- Geldwäschegesetz: 5 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht.
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (z.B. an Versicherungsunternehmen)
- Bei gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. an Steuerbehörden)
- An spezialisierte IT-Dienstleister unter Einhaltung strenger Datenschutzvereinbarungen
Auftragsverarbeiter:
Folgende externe Dienstleister verarbeiten in unserem Auftrag personenbezogene Daten:
- Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Spezialisierte Finanzplanungssoftware-Anbieter
- Archivierungsdienstleister für die rechtskonforme Aufbewahrung
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur:
- In Länder mit angemessenem Datenschutzniveau (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)
- Mit geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
- Nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Stand März 2025 erfolgen alle unsere Datenverarbeitungen ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktions-Cookies:
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.
Analyse-Cookies:
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Website anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.
11. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für
Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 überarbeitet und ist ab sofort gültig.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:
90762 Fürth, Deutschland